Die Aufgaben eines Managed Service Providers (MSP)
Ein Managed Service Provider verwaltet den Einsatz von Fremdpersonal für ein Unternehmen und ist verantwortlich für das komplette Management der Personaleinsätze, von der strategischen Personalbedarfsplanung bis hin zur Betreuung und Kontrolle der Personal-dienstleister. Die Verpflichtung eines Managed Service Providers ist der effektivste und effizienteste Weg, um den Fremdpersonaleinsatz zu optimieren.
Der Personaldienstleistungsmarkt in Deutschland ist geprägt durch eine unüberschaubare Zahl an Anbietern und komplexen, unüberschaubaren Markt von Anbietern für Personaldienstleistungen und bei komplexen Vorschriften im Arbeits- und Überlassungsrecht sorgt der MSP für Transparenz und Optimierung.
Transparenz in allen Prozessen
Regelmäßige, übersichtliche Reports und Management Summarys mit allen wichtigen Kennzahlen über die Leistung der einzelnen Lieferanten und die Performance in den Fremdpersonaleinsätzen.
Flexibilität in der Personalstärke
Viele Unternehmen arbeiten mit Personaldienstleistern zusammen, um saisonale oder konjunkturelle Auftragsspitzen abdecken zu können. Je nach Branche, Personalbedarf und Bewerbermarkt ist dafür eine größere Anzahl an Dienstleistern notwendig, die natürlich auch untereinander in Konkurrenz stehen. Ein MSP sorgt für fairen, leistungsfördernden Wettbewerb und höchste Effektivität für den Kunden.
Rechtssicherheit in der Arbeitnehmerüberlassung
Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz beinhaltet seit seiner Reform 2017 etliche Stolperfallen, die auch den entleihenden Betrieben zum Verhängnis werden können. Die Feinheiten zu überblicken und bei den Dienstleistern im Auge zu behalten, benötigt branchenspezifisches Detailwissen und viel Erfahrung. Als MSP stellen wir Ihnen diese zur Verfügung.
Einsparungen im Workforce Management
Mit cleveren Kennzahlen und kontinuierlichem Controlling zeigen wir Ihnen als MSP die Optimierungsmöglichkeiten im Lieferantenmanagement auf. Wir leiten die Personaldienstleister an und unterstützen mit Vorgaben und zielgerichteten Schulungen. Dadurch wird die Dienstleistung insgesamt verlässlicher und generiert hohe Einsparungen für Ihr Unternehmen.
Die neuesten Erfolgsgeschichten von Managed Services
Bei diesem Kunden handelt es sich um einen weltweit
führenden Hersteller von Konsumartikeln mit einer breiten Palette an sehr
bekannten Marken. Der Kunde besitzt mehrere Produktionsstandorte weltweit, die
untereinander im Wettbewerb stehen. Die Consultants der Managed Services GmbH
beraten mehrere deutsche Werke bei der effizienten Prozessgestaltung, dem
Einsatz von Softwarelösungen für das Lieferantenmanagement, Zeiterfassung und
Abrechnung sowie bei der Kooperationsgestaltung mit den verpflichteten
Personaldienstleistern. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die hohe
Flexibilität in der Produktion dar, die im Konsumartikelbereich eine ständige
Anpassung der Personalplanung erfordern. Innerhalb eines Werkes muss daher
nicht nur mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schichtsysteme gearbeitet
werden, sondern es muss auch eine ausreichende Zahl an flexibel einsetzbaren
Mitarbeitern geben, die sich in unterschiedlichen Produktionsbereichen auskennen
und die notwendigen Kenntnisse besitzen, kurzfristig die Linie zu wechseln.
Durch die Beratungsleistung, die bis in die Produktionsebene hineinreicht,
Bei diesem Kunden handelt es sich um einen weltweit
führenden Hersteller von Konsumartikeln mit einer breiten Palette an sehr
bekannten Marken. Der Kunde besitzt mehrere Produktionsstandorte weltweit, die
untereinander im Wettbewerb stehen. Die Consultants der Managed Services GmbH
beraten mehrere deutsche Werke bei der effizienten Prozessgestaltung, dem
Einsatz von Softwarelösungen für das Lieferantenmanagement, Zeiterfassung und
Abrechnung sowie bei der Kooperationsgestaltung mit den verpflichteten
Personaldienstleistern. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die hohe
Flexibilität in der Produktion dar, die im Konsumartikelbereich eine ständige
Anpassung der Personalplanung erfordern. Innerhalb eines Werkes muss daher
nicht nur mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schichtsysteme gearbeitet
werden, sondern es muss auch eine ausreichende Zahl an flexibel einsetzbaren
Mitarbeitern geben, die sich in unterschiedlichen Produktionsbereichen auskennen
und die notwendigen Kenntnisse besitzen, kurzfristig die Linie zu wechseln.
Durch die Beratungsleistung, die bis in die Produktionsebene hineinreicht,
Ziel ist die ständige Optimierung der Abläufe und Prozesse, um einerseits das Einsparungspotential auszureizen, gleichzeitig aber die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem internationalen Markt zu fördern.
Lieferantenkonsolidierung und Führung der Personaldienstleister mittels Kennzahlen
Vorgegebenes Ziel war es, die vorhandenen 17 Personaldienstleister auf die leistungsfähigsten Dienstleister zu reduzieren.
Der Kunde ist ein renommierter Hersteller von Spielfiguren
der in seinem Logistikzentrum am deutschen Stammsitz mehrere
Personaldienstleister mit der Abdeckung von Personalengpässen beauftragt hat.
Da die Auftragslage saisonabhängig ist, sind Kurzzeiteinsätze die Regeln und
häufig wechseln die Beschäftigten auch zwischen den Arbeitgebern und anderen
Einsatzbetrieben. Das AÜG hat mit der Reform 2017 komplexe Anforderungen an die
Fristenüberwachung zu Equal Pay und Höchstüberlassungsdauer gesetzt. Auch das
Vertragswesen wurde durch Vorschriften zur Konkretisierung und
Einsatzvorbereitung komplizierter. Gleichzeitig wurden die Entleiher in Mithaftung
genommen und werden seither bei Verstößen der Verleiher ebenso mit Bußgeldern
belegt. Der Kunde wollte sich vor Bußgeldern und ungewollten
Mitarbeiterübergängen maximal schützen, indem die Prozesse im
Lieferantenmanagement rechtssicher gestaltet und Fehlerquellen ausgemerzt
werden. Die Managed Services GmbH übernahm diesen Auftrag und schloss den
gesamten Prozess innerhalb weniger Monate ab. Seither sichern regelmäßige
Audits, dass die Rechtssicherheit gewahrt bleibt und neue Entwicklungen wie